Mit diesen 7 Methoden aus dem alten Babylon erreichst du die finanzielle Freiheit
Der Wunsch nach finanzieller Freiheit, Wohlstand und Vermögen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike haben einige Menschen gut verstanden, wie man ein Vermögen aufbaut. Besonders die Stadt Babylon war bekannt für ihren Reichtum und ihre gebildeten und aufgeklärten Bewohner. Sie schätzten das Geld und befolgten Grundregeln, um sich ein Vermögen aufzubauen und durch geschickte Anlage weiter zu vermehren.
In dem Buch “Der reichste Mann von Babylon: Erfolgsgeheimnisse der Antike – Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit” (Affiliate Link) werden diese 7 und weitere Erfolgsgeheimnisse und Grundregeln zur Schaffung von Vermögen in zehn unterhaltsamen Kurzgeschichten erklärt. Das interessante ist, an diesen Grundregeln hat sich seit 8000 Jahren nichts geändert (manche Spuren der Zivilisation Babylons liegen wirklich schon so lange zurück).
Ich möchte euch die folgenden sieben Methoden vorstellen, weil sie genau mit der Idee dieses Blogs übereinstimmen.
Erste Methode: Fange an deine Geldbörse zu füllen
Das interessante ist: Sobald du diese Regel befolgst kommst du auch mit den 90% deines Einkommens zurecht.
Zweite Methode: Kontrolliere deine Ausgaben
Verwechsle also niemals deine tatsächlichen notwendigen Ausgaben mit deinen Wünschen. Denn Wünsche hast du immer mehr als durch dein Einkommen befriedigt werden können. Sobald sich also die Möglichkeit bietet, dass du deine materiellen Wünsche durch ein höheres Einkommen erfüllen kannst, kommen weitere dazu.
Erstelle dir also einen Finanzplan. Schreibe die Dinge auf, die du wirklich brauchst und mit 90% (oder weniger, je nach Sparquote) deines Einkommens erwerben kannst. Die restlichen Posten solltest du als Wünsche betrachten, die du nicht erfüllen willst oder kannst.
Dritte Methode: Sorge dafür, dass sich dein Geld vermehrt
Investiere also dein gespartes Geld. Lass es für dich arbeiten. Nutze den Zinseszins und investiere auch deine Renditen wieder.
Vierte Methode: Bewahre dein Vermögen vor Verlust
Dein oberstes Gebot sollte aber sein: Dein Vermögen nicht zu gefährden.
Versteh mich nicht falsch, kein Investment ist hundertprozentig sicher. Jede Rendite geht automatisch mit Risiko einher. Risiko ist auch nicht verkehrt, wenn man es analysiert und einschätzen kann. Informiere dich also immer im Vorhinein über deine Investments. Bau dir eine finanzielle Allgemeinbildung auf.
Du kannst dich auch von erfahrenen Investoren beraten lassen. Such dir jemanden, der es aus eigener Kraft und Wissen geschafft hat über einen langfristigen Zeitraum erfolgreich zu investieren. Aber auch in diesem Fall solltest du nur Ratschläge annehmen, die du selbst nachvollziehen und beurteilen kannst.
Dein eigener Verstand ist dein bester Berater!
Fünfte Methode: Mach dein Heim zu einer einträglichen Investition
Statt Miete aber lieber einen Immobilienkredit abzuzahlen und nach ein paar Jahren mit dem eigenen Haus dazustehen klingt aber nachvollziehbar. Von dem Komfort eines eigenen Hauses mit Garten ganz zu schweigen. Die Frage – mieten oder kaufen? – muss also jeder für sich selbst beantworten.
Sechste Methode: Sicher dir ein Einkommen für die Zukunft
Neben dem Wachstumsanteil in deinem Portfolio – der eventuell nicht ständig verfügbar ist, oder mittelfristig im Wert schwankt – sollte dein Portfolio immer einen Anteil an sicheren Anlagen enthalten. Damit gemeint sind Anlagen, die wertstabil sind und einen relativ gleichmäßigen Cashflow ermöglichen (z.B. Mieteinnahmen, Dividenden von stabilen Unternehmen, Tages-/Festgeld, evtl. Anleihen). Wenn die Zinsen wieder steigen macht eventuell sogar eine Lebensversicherung Sinn. Je näher du dem Zeitpunkt kommst, wo du auf Auszahlungen aus deinem Vermögen angewiesen bist, desto stärker solltest du in wertstabilere Anlagen umschichten.
Siebte Methode: Verbessere deine Verdienstmöglichkeiten
Wenn du es gerne und besser machst als andere, schaffst du es.
- Dazu musst du als erstes etwas finden was dir Spaß macht, deine Leidenschaft. Wenn das dein aktueller Job schon ist, super! Wenn nicht, dann schau doch mal über den Tellerrand hinaus.
- Bilde dich weiter. Arbeite an deinen Fähigkeiten. Orientiere dich an den besten deines Fachs, lerne von ihnen und finde dann deinen eigenen Stil.
- Setze dir klare und konkrete Ziele, arbeite hart an der Verwirklichung und blicke regelmäßig zurück um von deinen neuen Erfahrungen zu lernen.
Wenn du diese Kombination in einem Feld vereinst und hart an der Verwirklichung deiner Ziele arbeitest, dann musst du Erfolg haben. Überlege mal selbst: Bei wem würdest du eher kaufen oder wen würdest du lieber einstellen. Beim 0815-Unternehmen oder den Durchschnittsangestellten? Oder doch lieber bei einem Unternehmen das Leidenschaft für seine Produkte zeigt und den Angestellten der für seinen Job brennt und sich ständig weiterbildet? Bilde dich also dein Leben lang weiter. Das eröffnet dir immer wieder neue Möglichkeiten und hält gleichzeitig deinen Geist bis ins hohe Alter fit.
Fazit:
Schon in der Antike war den klugen Menschen bekannt, wie man sich ein Vermögen aufbauen und finanzielle Freiheit erlangen kann. An den grundlegenden Prinzipien hat sich bis heute nichts geändert. Nur die Werkzeuge sind jetzt andere. Heute ist es deutlich einfacher an Wissen über Geld, Investieren, Sparen und zusätzliche Einkommensmöglichkeiten zu kommen. Auch DU kannst also deine finanzielle Freiheit und ein eigenes Vermögen erreichen. Das Einzige was du dafür benötig ist ein konkretes Ziel und den eisernen Willen dieses zu erreichen.
Hast du schon konkrete Ziele um dir ein Vermögen aufzubauen und finanziell frei zu werden? Was sind deine grundlegenden Methoden?
Über deine Fragen und Kommentare freue ich mich!
Hast du noch kein Depot für dein ETF- oder Aktien-Portfolio? Dann schau Dir meine Depot-Übersicht an. Hier findest du den besten Anbieter für dich!
Willst du dich mehr in die Themen Investieren, Unternehmertum oder Persönlichkeitsentwicklung einlesen. Dann ist bei meinen Buchempfehlungen für dich bestimmt etwas dabei.
Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Artikel!
Entspannte Grüße
Dein Roland
Hallo Roland,
ein super Artikel hast du da verfasst.
Das sind wirklich die elementaren Grundlagen die jeder wissen sollte, wenn er finanziell frei werden möchte.
Damit steht und fällt alles.
Investieren ist wichtig, daher ist der Punkt drei wirklich super wichtig (sonst frist die Inflation unser ganzen Geld wieder auf) . Aber damit du das Geld investieren kannst, musst du es erst mal ansparen. Daher kann ich dir nicht ganz zustimmen, dass Punkt drei wichtiger als Punkt eins und zwei ist 😉
Beste Grüße
Björn
Hallo Björn,
danke Dir! Genau so sehe ich das auch.
Beste Grüße
Roland
Hallo Roland,
ich habe das Buch leider noch nicht gelesen, aber es steht bei mir definitiv auf der Wunschliste. Man merkt ganz gut, dass das Rad nicht neu erfunden werden muss und dass es zum Schluss auf wenige Grundprinzipien ankommt. Man braucht also nicht die “neuestes Strategie” oder die “Wunderapp 2017” um vermögend zu werden. Meine Meinung jedenfalls.
Ein weiteres Buch, dass ich lesen möchte ist die Kunst des Krieges von Sun Tsu und Sunzi. Es hat auf den ersten Blick wenig zu tun mit Finanzen aber auch da gibt es eine Hand voll Grundprinzipien, die in den verschiedensten Situation sehr hilfreich sein können.
Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
da hast du Recht, viele dieser Prinzipien sind uralt und immer noch gültig.
Sun Tsu habe ich auch schon oft empfohlen bekommen, werde ich definitiv auch lesen.
Viele Grüße
Roland