Warum langfristiges Investieren der bessere Weg ist

Ich musste diese Erfahrung erst selbst machen bevor ich es verstanden habe. Mit kurzfristigen Trades Gewinne zu machen war einfach zu attraktiv, als ich mit dem Investieren angefangen habe. Im Endeffekt sind meine Versuche gute Kauf- und Verkaufszeitpunkte zu finden aber fast immer schlechter gewesen als einfach langfristig investiert zu bleiben. Besonders bei kurzfristigen Trades mit ETF war ich schlecht. Warum langfristiges Investieren der bessere Weg ist zeige ich dir in dieser Analyse.

Was kann man aus über 100 Jahren Index Renditen lernen?

Aber warum ist langfristiges Investieren deutlich erfolgreicher als kurzfristiges? Um der Sache auf den Grund zu gehen habe ich mir die Renditen des ältesten dokumentierten Aktienindex angeschaut – des Dow Jones Industrial Average Index. Der Dow – wie er oft abgekürzt genannt wird – wurde 1884 von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward Jones gegründet. Er setzt sich heute aus den 30 größten US-Unternehmen zusammen.

Hier können wir auf über ein Jahrhundert an Daten zugreifen. Dadurch haben wir die Möglichkeit den Unterschied zwischen kurzfristigem und langfristigem Investieren zu untersuchen. Als kurzfristige Investition habe ich beispielhaft 1 Jahr gewählt. Als langfristige 10, 20 und 30 Jahre.

Langfristig war die Rendite fast immer positiv

In der Grafik siehst du die Rendite aus über 100 Jahren Dow Jones Index. Die blauen Säulen sind die jährlichen Renditen hier beispielhaft für kurzfristige Investments. Die rote, gelbe und grüne Linie sind die durchschnittlichen 10, 20 und 30 jährigen Renditen. Sie stellen deine Rendite dar, wenn du 10, 20 oder 30 Jahre – also langfristig – investiert hättest.

Jährliche & 10J, 20J, 30J durchschnittliche Renditen des Dow Jones Industrial Avarage Index
Jährliche & 10J, 20J, 30J durchschnittliche Renditen des Dow Jones Industrial Avarage Index

Schon auf den ersten Blick siehst du: Die kurzfristigen Renditen Schwanken stark. Einige sind stark positiv. Einige stark negativ. Bei den langfristigen Renditen siehst du hingegen mit bloßem Auge keine negativen Punkte. Aber schauen wir uns das ganze genauer an.

Wahrscheinlichkeit für Verlust im Anlagezeitraum
Wahrscheinlichkeit für Verlust im Anlagezeitraum

Die Wahrscheinlichkeit auf ein Verlust Investment liegt bei einem einjährigen Zeitraum bei 34%. Schon bei dem 10 jährigen Anlagezeitraum liegt die Wahrscheinlichkeit nur noch bei 1%. Genau gesagt hättest du nur in einem der Zeiträume (zwischen 1965-1974) Geld verloren. Alle anderen Zeiträume waren positiv. Bei einem Anlagezeitraum von 20 und 30 Jahren war die Rendite immer positiv!

Renditen des DJ, S&P 500 und DAX

Die durchschnittlichen Renditen des Dow Jones – die zu dem Chart von oben gehören – siehst du in der Tabelle. Wie schon erwähnt sind die jährlichen Renditen stark schwankend. Im Durchschnitt kommst du zwar auf 7,6%, deine beste und schlechteste Jahresrenditen liegen im Extrem aber zwischen -52,7% und +81,7%.

Renditestatistiken von großen Indizes
Renditestatistiken von großen Indizes

Bei den langfristigen Anlagezeiträumen hast du nur in einem einzigen Zeitraum eine negative Rendite. Die Differenz zwischen der minimalen und maximalen Rendite ist auch deutlich kleiner. Besonders bei 20 und 30 Jahren.

Ich habe die gleiche Untersuchung auch für den S&P 500 (umfasst die 500 größten US-Unternehmen) und den DAX (die 30 größten deutschen Unternehmen) gemacht. Die Ergebnisse waren ähnlich und sagen das gleiche aus: Kurzfristig sind die Schwankungen extrem hoch und langfristig hast du in fast allen Fällen eine positive Rendite. Leider ist die Datenhistorie hier deutlich kürzer. Der Dax wurde z.B. erst 1984 gegründet.

Fazit

Auch wenn man leicht vom schnellen Geld des aktiven Tradings geblendet wird, erfolgreiche Investoren denken immer langfristig. Das hat auch gute Gründe. Die Wahrscheinlichkeit eine positive Rendite zu erwirtschaften ist bei kurzen Anlagezeiträumen mit Abstand am niedrigsten. Bei Anlagezeiträumen von mindestens 10 Jahren hingegen hättest du in fast allen Zeiträumen eine positive Rendite erwirtschaftet.

Bist du bei deinen Investitionen langfristig orientiert oder handelst du kurzfristig?

Hast du noch kein Depot für dein ETF- oder Aktien-Portfolio? Dann schau Dir meine Depot-Übersicht an. Hier findest du den besten Anbieter für dich!

Willst du dich mehr in die Themen Investieren, Unternehmertum oder Persönlichkeitsentwicklung einlesen. Dann ist bei meinen Buchempfehlungen für dich bestimmt etwas dabei.

Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Artikel!

Entspannte Grüße

Dein Roland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.